Langjähriges Training und Erfahrung
Seit über 10 Jahren nehme ich regelmäßig an Fortbildungen und Kursen teil. Ich möchte meinen Wissensstand so immer auf dem neusten Level halten, um das bestmögliche Training für Ihren Vierbeiner aufzustellen.
Datum | Thema | Referent |
25.11.24 - 25.03.25 16.02.25 10.06.- 05.05.24 20.03.24 02.-03.03.24 13.-14.05.23 25.-26.03.23 15.11.23-20.03.24 11.-12.02.23 26.-27.11.22 29.01.22 06.-07.02.21 03.-04.10.20 25.-26.07.20 18.-19.05.20 01.-02.02.20 09.-10.03.19
26.01.19 01.12.18 03.-04.11.18 25.-26.08.18 10.-13.05.18
03.-04.03.18 28.01.18 20.-21.01.18 13.10.17 01.-02.07.17
28.-30.04.+ 01.05.17 05.-06.11.16 29.-30.10.16 05.-08.05.16 15.-16.08.15 27.06.15 11.04.15 28.02.+ 01.03.15 17.-18.01.15 10.01.15 14. + 16.11.14
01.03.14 - 30.09.14 | Die vielen Gesichter der Verstärkung Hundebegegnungen an der Leine - Probleme erkennen, verstehen und trainieren Sommerkurs zum Thema: Verhaltensunterbrechung - Was ist das? „Soundcheck“ „Geräuschangst ganzheitlich bearbeiten“ Lernen mit älteren Hunden Das Ausdrucksverhalten der Hunde Suchaufgaben und Verhaltenstherapie Resilienz für junge und gestresste Hunde Trennungsstress bei Hunden Lernen mit Welpen Targets – Einsatzmöglichkeiten im Alltag Aggressives Verhalten analysieren und verändern Von Mensch zu Mensch - Neurobiologie der Beratung Mehrhundehaltung VIP Spezial mit Schwerpunkt: Erregungsbellen Aggressives Verhalten analysieren und verändern Fachtagung in Schwerte mit Dr. Ute Blaschke-Berthold, Psychische Störungen: Zwangsstörungen, Spielsucht, Stereotypien Lernen mit schwer motivierbaren Hunden Beginn meiner Ausbildung bei CumCane® Verhaltenstherapie, Vorgehensweisen und Verhaltenstherapie, Vorgehensweisen und Differenzierte Verstärkung bei Problemverhalten Leinenpöbler - Hundebegegnungen entspannt meistern Fachtagung in Schwerte mit: Tellington-Touch®-TTouch® für Hunde Lernen mit schwer motivierbaren Hunden Werkzeugkiste: Zeigen und Benennen In Form kommen - die verschiedenen Möglichkeiten des Formens Konzeptlernen bei Tieren Angst und Aggression bei Hundebegegnungen Der Leinenrambo Über den Umgang mit aggressiven Hunden Antijagdtraining im Rahmen der Verhaltenstherapie Verhaltenstherapie, Vorgehensweisen und Methoden (Block 3) Lernen Medizinische Grundlagen Verhaltenstherapie, Vorgehensweisen und Methoden (Block 2) Verhaltentherapie, Vorgehensweisen und Methoden (Block 1) Neuropsychologie XIII. Internationales Hundesymposium in Aschau/Chiemgau mit: Soziale Grundlagen, vom Wolf zum Hund Ausbildung: HUNDEPSYCHOLOGIE nTR® | Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold Gerd Schreiber CumCane®Sommerkurs Dr. Ute Blaschke-Berthold Dr. Ute Blaschke-Berthold Dr. Ute Blaschke-Berthold Dr. Ute Blaschke-Berthold Dr. Ute Blaschke-Berthold CumCane® Winterkurs Dr. Ute Blaschke-Berthold Dr. Ute Blaschke-Berthold Claudi Scheiblich Dr. Ute Blaschke-Berthold Dr. Ute Blaschke-Berthold Dr. Ute Blaschke-Berthold Dr. Ute Blaschke-Berthold Dr. Ute Blaschke-Berthold Von Animal-Team Dr. Ute Blaschke-Berthold Dr. Ute Blaschke-Berthold Dr. Ute Blaschke-Berthold Dr. Ute Blaschke-Berthold Dr. Ute Blaschke-Berthold Dr. Ute Blaschke-Berthold Gerd Schreiber Von Animal-Team Christiane Diekerhoff Dr. Ute Blaschke-Berthold Gerd Schreiber Dr. Ute Blaschke-Berthold
Dr. Ute Blaschke-Berthold Sabrina Reichel Mirjam Cordt Dr. Ute Blaschke-Berthold Dr. Ute Blaschke-Berthold Dr. Marie Hense Tierärztin F. Weichenhan Dr. Ute Blaschke-Berthold Dr. Ute Blaschke-Berthold Dr. Maria Hense Von Animal-Learn Thomas Riepe Thomas Riepe |